Im Karate zeigt der Gürtel (Obi) den Fortschritt und die Erfahrung eines Karateka an. Die Farben symbolisieren den Weg vom Anfänger bis zum Meister – vom weißen Gürtel, der für Reinheit und Neubeginn steht, bis hin zum schwarzen Gürtel, der für Wissen, Disziplin und Verantwortung steht.
Das Kyu-System ist fĂĽr SchĂĽler bestimmt und besteht aus farbigen GĂĽrteln. Jeder GĂĽrtel steht fĂĽr eine bestimmte Entwicklungsstufe, neue Techniken und wachsende Erfahrung.
| Kyu-Grad | GĂĽrtelfarbe | Bedeutung |
|---|---|---|
| 9. Kyu | Weiß | Neubeginn, Reinheit – der Start des Karate-Weges |
| 8. Kyu | Gelb | Erwachendes Wissen, erste Grundlagen |
| 7. Kyu | Orange | Energie und Motivation – Fortschritt wird sichtbar |
| 6. Kyu | Grün | Wachstum, Technikverständnis und Sicherheit |
| 5. Kyu | Blau | Geistige Ruhe und Kontrolle über Körper und Geist |
| 4. Kyu | Violett | Konzentration, Stärke und Ausdauer |
| 3. Kyu | Braun | Reife, Verantwortung und Vorbereitung auf den Meistergrad |
| 2. Kyu | Braun (fortgeschritten) | Vertiefung der Techniken, innere Ruhe |
| 1. Kyu | Rot | Energie, Entschlossenheit – letzte Stufe vor dem Schwarzgurt |
Nach dem roten Gürtel folgt der Dan-Bereich, der den Weg des Meisters (Sensei) beschreibt. Die schwarzen Gürtel stehen nicht für ein Ende, sondern für einen neuen Anfang – das lebenslange Lernen im Karate.
| Dan-Grad | GĂĽrtelfarbe | Bedeutung |
|---|---|---|
| 1. Dan | Schwarz | Beginn des Weges als Meister |
| 2. Dan | Schwarz | Vertiefte technische und mentale Fähigkeiten |
| 3. Dan | Schwarz | Assistent zur Lehrtätigkeit |
| 4. Dan | Schwarz | Anerkannter Lehrergrad (Sensei) |
| 5. Dan | Schwarz | Hoher Lehrergrad mit jahrzehntelanger Erfahrung |
| 6.–10. Dan | Schwarz | Ehren- und Großmeistergrade für außergewöhnliche Verdienste |
Die Gürtelfarben spiegeln den Lebensweg eines Karateka wider – vom Samen bis zum Baum: